Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspager

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
raspager [2018/03/13 21:42]
dh3wr
raspager [2018/03/13 21:42] (aktuell)
dh3wr alte Version wiederhergestellt (2018/01/10 12:02)
Zeile 12: Zeile 12:
 Ursprünglich war angedacht, den ADF7012 direkt mit der GPIO-Leiste des Raspberry Pi zu verbinden. Über diese Schnittstelle würde sowohl die Konfiguration des Sende-Chips,​ als auch die zu sendenden Daten übertragen werden. Bei der Entwicklung hat sich allerdings herausgestellt,​ dass der Raspberry Pi nicht dazu in der Lage ist, die Sendedaten in einem konstanten Takt über einen GPIO-Anschluss auszugeben. Das Betriebssystem belegt in unvorhersehbaren Abständen die CPU und erzeugt dadurch Aussetzer im Takt der zu sendenden Daten. Zur Lösung wurde ein ATMega-8 Mikrocontroller zwischen Raspberry Pi und ADF7012 implementiert,​ welcher als Buffer nach dem FIFO Prinzip arbeitet. Er nimmt die Sendedaten vom Raspberry Pi asynchron entgegen und schreibt sie in einen Ringbuffer. Mittels seines eigenen Taktgenerators werden die Daten dann mit einer konstanten Rate an den ADF7012 geschickt und ausgesendet. Ursprünglich war angedacht, den ADF7012 direkt mit der GPIO-Leiste des Raspberry Pi zu verbinden. Über diese Schnittstelle würde sowohl die Konfiguration des Sende-Chips,​ als auch die zu sendenden Daten übertragen werden. Bei der Entwicklung hat sich allerdings herausgestellt,​ dass der Raspberry Pi nicht dazu in der Lage ist, die Sendedaten in einem konstanten Takt über einen GPIO-Anschluss auszugeben. Das Betriebssystem belegt in unvorhersehbaren Abständen die CPU und erzeugt dadurch Aussetzer im Takt der zu sendenden Daten. Zur Lösung wurde ein ATMega-8 Mikrocontroller zwischen Raspberry Pi und ADF7012 implementiert,​ welcher als Buffer nach dem FIFO Prinzip arbeitet. Er nimmt die Sendedaten vom Raspberry Pi asynchron entgegen und schreibt sie in einen Ringbuffer. Mittels seines eigenen Taktgenerators werden die Daten dann mit einer konstanten Rate an den ADF7012 geschickt und ausgesendet.
  
-<figure label> 
 {{ raspager:​raspager_software_overview.png |Software Overview}} {{ raspager:​raspager_software_overview.png |Software Overview}}
-<​caption>​Software Overview</​caption>​ 
-</​figure>​ 
  
 ===== Schaltung ===== ===== Schaltung =====
Zeile 30: Zeile 27:
 ===== Variante für den Einsatz am Funkturm ===== ===== Variante für den Einsatz am Funkturm =====
 Für den Einsatz als automatisch arbeitende Amateurfunkstelle werden meist Ausgangsleistungen im Bereich von 10 Watt benötigt. Daher wurde ebenfalls die Variante RasPager //Digi// entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen professionellen 19 Zoll Einschub mit 1 Höheneinheit. Hier ist neben dem RasPager ein Leistungsverstärker-Modul eingebaut, welches die Ausgangsleistung des RasPagers anhebt. Die Kühlung des Moduls erfolgt aktiv über zwei Lüfter. Diese blasen einen Luftstrom von vorne nach hinten durch das Gehäuse an den Kühlrippen vorbei. Dadurch wird auch bei Dauerbetrieb und hohen Temperaturen in einem Geräteschrank die Betriebssicherheit nicht gefährdet. Die nominelle Betriebsspannung ist 12 Volt. Für den Einsatz als automatisch arbeitende Amateurfunkstelle werden meist Ausgangsleistungen im Bereich von 10 Watt benötigt. Daher wurde ebenfalls die Variante RasPager //Digi// entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen professionellen 19 Zoll Einschub mit 1 Höheneinheit. Hier ist neben dem RasPager ein Leistungsverstärker-Modul eingebaut, welches die Ausgangsleistung des RasPagers anhebt. Die Kühlung des Moduls erfolgt aktiv über zwei Lüfter. Diese blasen einen Luftstrom von vorne nach hinten durch das Gehäuse an den Kühlrippen vorbei. Dadurch wird auch bei Dauerbetrieb und hohen Temperaturen in einem Geräteschrank die Betriebssicherheit nicht gefährdet. Die nominelle Betriebsspannung ist 12 Volt.
- 
-<figure label> 
 {{ ::​raspager:​raspagerdigi_open.jpg |RasPager Digi offenes Gehäuse}} {{ ::​raspager:​raspagerdigi_open.jpg |RasPager Digi offenes Gehäuse}}
-<​caption>​RasPager Digi offenes Gehäuse</​caption>​ 
-</​figure>​ 
  
 ===== Evaluierung ===== ===== Evaluierung =====
 Beim Betrieb von Sendern müssen die gesetzlichen Bestimmungen und Grenzwerte eingehalten werden. Daher wurde das Ausgangsspektrum sowohl des Tischsenders RasPager als auch der Variante für den Einsatz als Basisstation vermessen. Nachfolgend die gemessenen Ausgangsspektren,​ welche die Anforderungen erfüllen. Beim Betrieb von Sendern müssen die gesetzlichen Bestimmungen und Grenzwerte eingehalten werden. Daher wurde das Ausgangsspektrum sowohl des Tischsenders RasPager als auch der Variante für den Einsatz als Basisstation vermessen. Nachfolgend die gemessenen Ausgangsspektren,​ welche die Anforderungen erfüllen.
  
-<figure label> 
 {{::​raspager:​wideband_spectrum_raspager.png?​400 |Ausgangsspektrum RasPager}} {{::​raspager:​wideband_spectrum_raspager.png?​400 |Ausgangsspektrum RasPager}}
-<​caption>​Ausgangsspektrum RasPager</​caption>​ 
-</​figure>​ 
-<figure label> 
 {{ ::​raspager:​wideband_spectrum_raspagerdigi.png?​400|Ausgangsspektrum RasPager Digi}} {{ ::​raspager:​wideband_spectrum_raspagerdigi.png?​400|Ausgangsspektrum RasPager Digi}}
-<​caption>​Ausgangsspektrum RasPager Digi</​caption>​ +
-</​figure>​+
  
 ==== Thermisches Verhalten ==== ==== Thermisches Verhalten ====
raspager.1520973734.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/03/13 21:42 von dh3wr